Trier gilt als älteste Stadt Deutschlands und war einst größte Römermetropole nördlich der Alpen.
Das Rahmenprogramm zu diesem Thema umfasst ca. 300 Veranstaltungen. Wir besuchen die Ausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“.
Diese Sonderschau gehört derzeit zu den Top 3 der am meisten nachgefragten Ausstellungen in Deutschland. Das Budget der Ausstellung beläuft sich auf rund 4,8 Millionen Euro.
Unter den Leihgebern sind große Namen wie das British Museum, die Vatikanischen Museen, das Ungarische Nationalmuseum Budapest oder die Eremitage in St. Petersburg.
Die Ausstellung geht einem großen Rätsel der Weltgeschichte nach: Warum ist das Römische Reich, das kulturell so hoch entwickelt war, untergegangen? Nach Angaben der Macher ist es weltweit das erste Mal, dass dieser Frage in einer Ausstellung nachgegangen wird.
Man werde sich vor allem mit Hauptgründen, die immer wieder genannt würden, auseinandersetzen: Innerrömische Bürgerkriege und wiederholte Angriffe von außen an verschiedenen Ecken des Reiches. Insgesamt gebe es mehrere hundert Theorien zum Niedergang. Zeitlich liege der Fokus im Landesmuseum auf den Ereignissen vom 4. bis 5. Jahrhundert.
Programm: Nach unserer Ankunft in Trier Freizeit.
14:00 h Besuch der Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum
Danach fahren wir zum Bostalsee zum Abendessen.
Gut gelaunt kehren wir am Abend zurück ins Saarland.
Abfahrt: Donnerstag, 14.Juli 2022
08:45 Uhr Homburg, Jugendherberge
09:00 Uhr Limbach, Theobald-Hock-Platz
09:15 Uhr Kirkel, Ampel Kaiserstraße
09:30 Uhr St. Ingbert, Rendez-vous-Platz (Busbahnhof)
Fahrpreis: 69,-- €/ Person. Darin enthalten: Busfahrt, Reiseleitung, Eintritt und Führung
Anmeldung: Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e.V., Rathaus Limbach, Zimmer 28, T.: 06841 / 8098-38 oder per E-Mail: kultur@kirkel.de - Bei Anmeldung ist Vorauszahlung erbeten.
Konto: Heimat- und Verkehrsverein e.V. Kirkel,
IBAN: DE85 5945 0010 1010 3550 61 – BIC: SALADE51HOM – Betr.: Trier
Mindest-Teilnehmerzahl: 25 Personen