Live-Fotoreportage "Abenteuer in Süd-Namibia und in der Kalahari"

Dienstag, 21. November 2023 19:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel Freunde des Abenteuermuseums e. V.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fremde Länder, Kulturen und Menschen in Kirkel“ laden das Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel und die „Freunde des Abenteuermuseums e. V.“ ein.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fremde Länder, Kulturen und Menschen in Kirkel“ laden am Dienstag, dem 21. November, um 19 Uhr das Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel und die „Freunde des Abenteuermuseums e. V.“  zu einer Live-Fotoreportage über Süd-Namibia und die Kalahari ein.
Referieren werden die in Quierschied wohnhaften Silvia und Werner Herrmann. Beide haben in den letzten Jahren viele ungewöhnliche Reisen nach Afrika unternommen.
Auf den Reisen nach Sambia, Botswana und Namibia hatten sie immer wieder die Gelegenheit, in die Kalahari einzutauchen, sie immer wieder neu zu entdecken. So auch bei ihrer letzten Reise quer durch Süd-Namibia.

Der neue Reisebericht beginnt im Naukluftgebirge, dessen Stille und endlose Weiten sie zu Fuß auf verschiedenen Trails erlebt haben.
Ganz anders waren Silvia und Werner in der Namibwüste unterwegs.
Die Fotos von Sossusvlei und den Dünen der Namib bedürfen keiner Erläuterungen, um den Betrachter in den Bann zu ziehen.

Auf dem weiteren Weg durch die Tiras- und Ausberge zum Oranje-River ist ersichtlich, wie sehr das südliche Namibia unter der seit sieben Jahren andauernden, ungewöhnlichen Trockenheit leidet.
Nördlich des Fish-River-Canyons wird der Zuschauer mit Erreichen des Mesosaurus-Camps und einem Wald aus 5.000 Köcherbäumen erstmals in die Kalahari geführt.
Die Kalahari hat landschaftlich einen einzigartigen Zauber aus Einsamkeit, Stille, endloser Weite, ungeheuren Wolkenformationen, blau-rotem Abendhimmel und sternenklaren Nächten.
Das Klima dieser Dornenbusch- und Trockensavanne ist gekennzeichnet durch lange Trockenperioden, die ihr einen wüstenähnlichen Charakter verleihen.
Und genau so präsentiert sich der Kgalagadi-Transfrontier-Park im Dreiländereck Namibia-Südafrika-Botswana: große Teile des Großwildes sind nach Norden abgewandert.

Im Vortrag erfolgt nun ein Zeitsprung, denn in Teilen der Zentralkalahari im Norden Botswanas öffnete der Himmel im Januar 2017 seine Schleusen.
Unsere Reiseberichterstatter waren vor Ort und konnten miterleben, wie sich diese wüstenhafte Landschaft innerhalb weniger Tage in ein grasiges, grünes Blütenmeer verwandelte.
Es präsentierte sich ein Ökosystem von faszinierender Schönheit.
Der Tierreichtum war plötzlich nicht mehr zu überbieten und es spielten sich sensationelle Szenen vor der Kamera ab.
Auch die Begegnung mit den bestens an die schwierigen Lebensbedingungen der Kalahari angepassten San bleibt unvergesslich.

Den Abschluss des Vortrages bilden der Moremi-Nationalpark und das Okavongo-Delta, beide im Norden der Kalahari gelegen und wegen ihres Wasser-, Tier- und Vegetationsreichtums eher untypische Regionen der Kalahari.

Nun sind Silvia und Werner Herrmann wieder zurück mit interessanten Anekdoten und Fotos von einzigartigen Landschaften und einer faszinierenden Pflanzen- und Tierwelt, die sie Ihnen am 21. November 2023 mit Begeisterung präsentieren werden.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Tel.: 06849 / 9090 oder per E-Mail an: kultur.bzk@arbeitskammer.de notwendig.

Der Eintritt ist wie immer frei. Die Referenten sammeln Spenden für ein soziales/karitatives Projekt, das sie unterstützen.

Nähere Informationen finden Sie unter www.bildungszentrum-kirkel.de.

 

 

 

Hinweis

Die Gemeinde Kirkel weist ausdrücklich darauf hin, dass für die Richtigkeit der an die Gemeinde Kirkel übermittelten Beiträge keinerlei Gewähr übernommen wird.
Die Verfasser von Beiträgen bzw. einreichenden Vereinen und Organisationen sind selbst verantwortlich für die etwaig nötige Einholung der Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos und zur namentlichen Nennung.