Das neue Vortragsjahr beginnen die Freunde des Abenteuermuseums bereits am 16. Januar mit einer eindrucksvollen Radreise nach Griechenland
Was macht man in einem Sabbatjahr? Für Denise Hollmann und Luzia Pesch war die Antwort klar: Sie wollten ihren Horizont erweitern und sich auf eine einjährige Radreise begeben. Von der Haustür im malerischen Bliesgau aus starteten die beiden Frauen mit dem Ziel, Kalamata zu erreichen – die griechische Stadt auf dem Peloponnes, die für ihre köstlichen Oliven bekannt ist.
Die Route? Flexibel und spontan! Ohne feste Vorgaben radelten sie durch die abwechslungsreiche Landschaft, wobei sie sich zunächst an den flachen Abschnitten entlang von Kanälen und Flüssen einrollten. Doch schon bald wartete die erste große Herausforderung auf sie: die Alpenüberquerung. Mit Gepäck am Rad durch die majestätischen Schweizer Berge zu fahren, war eine echte Schwerstarbeit. Doch die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten – die Abfahrt zu den idyllischen norditalienischen Seen war ein wahrer Genuss.
Italien verwöhnte die beiden Abenteurerinnen mit einer Fülle an kulinarischen Köstlichkeiten und atemberaubenden Landschaften. Im Nationalpark Gran Sasso gönnten sie ihren Fahrrädern eine wohlverdiente Pause und erklommen den höchsten Gipfel des Apennin. Die Nacht im Zelt in luftiger Höhe wird Denise und Luzia sicherlich für immer in Erinnerung bleiben.
Nach 2000 Kilometern im Sattel überquerten sie schließlich die Adria mit der Fähre und landeten auf dem Peloponnes, wo Berge und Meer in perfekter Harmonie aufeinandertrafen. Auf dem Weg zu ihrem Ziel, dem Oliven-Hotspot Kalamata, machten sie einen Abstecher zum geschichtsträchtigen Olympia. Überglücklich erreichten die beiden Frauen schließlich Kalamata, doch einige Höhenmeter galt es noch zu bezwingen, bis sie das abgeschiedene Bergdorf erreichten.
Dort angekommen, begann die Olivenernte, und die beiden packten bei einer griechischen Familie kräftig mit an. Das Rütteln, Aufsammeln, Schleppen und Sortieren der Oliven stellte eine willkommene Abwechslung zum Radelalltag dar. Die erste Verkostung des frisch gepressten Olivenöls war die perfekte Entschädigung für die Mühen der Ernte.
Mit einem Vorrat an hochwertigem Olivenöl in ihren Radtaschen setzten Denise und Luzia ihre Reise nach Athen fort. Um die Wintermonate warm zu überbrücken, steuerten sie die Ägäis an und begaben sich auf ein Inselhopping entlang der europäischen Außengrenzen – die Türkei bereits in Sichtweite.
Diese Radreise nach Griechenland ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Reise voller Entdeckungen, kulinarischer Genüsse und unvergesslicher Erlebnisse. Denise und Luzia zeigen, dass das Leben auf zwei Rädern nicht nur Freiheit bedeutet, sondern auch die Möglichkeit, die Welt auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben.
Wie immer findet die Veranstaltung als Kooperation der Freunde des Abenteuermuseums mit dem Kulturprogramm des Bildungszentrums der Arbeitskammer in Kirkel statt.
Termin 16. Januar Beginn 19 Uhr
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung und Reservierung unter Tel.: 06849 9090 oder per E-Mail an: kultur.bzk@arbeitskammer.de notwendig.
Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden für ein soziales/karitatives Projekt, das die Referenten unterstützen sind willkommen.
www.bildungszentrum-kirkel.de
KULTUR IM BILDUNGSZENTRUM KIRKEL
der Arbeitskammer des Saarlandes
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Telefon: 06849 / 909 - 0
kultur.bzk@arbeitskammer.de