Birkenbusch und Dodepuhl

Eine kleine Reise in die Kirkeler Sagenwelt - Folge 5 von 5

Birkenbusch, Dodepuhl? Diese Wörter dürften wohl nur noch ältere Bürger aus Kirkel, Limbach und Altstadt kennen. Die Jüngeren unter uns können vielleicht nichts damit anfangen. Und selbst viele Alteingesessene wissen nicht, dass hinter diesen Begriffen Sagen aus unserer Gemeinde stecken. Über die Jahrhunderte entstanden hier zahlreiche solcher spannenden Geschichten, die über Generationen meist nur mündlich weitergegeben wurden.

Um dieses wertvolle Kulturgut zu erhalten, hat es sich der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e.V. zur Aufgabe gemacht, die Geschichten zu sammeln. Über mehrere Jahre trug das Forscherduo bestehend aus Gunter Altenkirch und Thomas Marx Überlieferungen, Erzählungen und Berichte von Zeitzeugen zusammen. Daraus entstand das Buch „Birkenbusch und Dodepuhl“, in dem alle rund 70 Sagen und Geschichten unserer Gemeinde mitsamt interessanten Hintergrundinformationen vorgestellt werden.

Die Beschäftigung mit der Vergangenheit hat sich als wirksames Heilmittel gegen Einsamkeit erwiesen, ganz besonders unter älteren Menschen. Gerade jetzt, in dieser schwierigen Corona-Zeit, möchten wir Ihnen einen Einblick in die Geschichte unserer Gemeinde ermöglichen und Sie zu einer kleinen Reise in die hiesige Sagenwelt einladen. Jede Woche bis Weihnachten präsentieren wir Ihnen eine spannende Geschichte aus dem Sagenbuch – zum Selberlesen, Vorlesen oder Vorlesen lassen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine besinnliche Weihnachtszeit!

 

Folge 5 von 5: Die Silbersandquelle

Einst ging ein armer Mann sorgenvoll durch den Wald und überlegte wie er wohl seine große Familie ernähren sollte, denn er hatte gerade seine Arbeit verloren.

Da kam er an eine Quelle. Dort saß ein kleiner Mann, der ihn ansprach: "Was gehst du ohne Blick durch den Wald, mich wundert's, dass du nicht mit dem Kopf an einen Baum gerannt bist."

Da schilderte ihm der Mann seine Sorgen und Nöte.

Das Männchen schüttelte den Kopf und sagte: "Was seid ihr Menschen dumm. Da stehst du vor einem Vermögen und kannst es nicht sehen. Denk mal nach, dann wirst du merken was ich meine." Sagt' s und verschwand.

In diesem Moment fällt ein Sonnenstrahl auf die Quelle und der darin befindliche Sand glitzert wie Silber. Bestimmt wird aus diesem Sand heute Nacht Silber denkt der Mann und füllt sein Sacktuch mit Sand. Zu Hause legt er das Tuch auf den Tisch und geht schlafen.

Am nächsten Morgen faltet er das Tuch erwartungsvoll auseinander, aber es ist immer noch Sand. Da kommt seine Frau herein und ruft: "Was für ein schöner, feiner Sand. Damit putzen die Dienstmägde bei den Reichen das Zinngeschirr, bis es glänzt wie Silber. Wenn du weißt, wo es diesen Sand gibt, geh hin und hole einen ganzen Sack voll. Den verkaufen wir auf dem Markt den Dienstmägden der feinen Leute und unsere Kinder brauchen nicht zu hungern."

So wurde aus dem Sand doch noch Silber und die Quelle heißt seit dieser Zeit Silbersandquelle.

 

Möchten Sie mehr über die Sagen der Gemeinde Kirkel erfahren oder suchen Sie noch Lesestoff für einen gemütlichen Winterabend? Diese und weitere Geschichten finden Sie in dem Buch „Birkenbusch und Dodepuhl“, erhältlich beim Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e.V.; Preis: 17,- €, zzgl. 2,20 € Versand. Bei Interesse rufen Sie uns an unter 06841 / 8098-40 oder schreiben eine E-Mail an kultur@kirkel.de.