Der Arbeitskreis Genealogie hat über die letzten Jahre an dem Werk für Altstadt mit Woogsackermühle und Lappentascherhof sowie Kleinottweiler, Niederbexbach, Mittel- und Oberbexbach, Frankenholz und Höchen gearbeitet. Nun ist es, rechtzeitig vor Weihnachten, im Conte-Verlag erschienen.
Das Buch enthält Daten ab 1798 aus den Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden des ehemaligen Standesamtsbezirks Limbach. Die Geburtsdaten reichen bis 1902, die Heiratsdaten bis 1930. Die Sterbeurkunden konnten bis Ende 1973, also bis zur Gebietsreform ausgewertet werden.
Außer dem eigentlichen, nach Männernamen geordneten, Ortsfamilienbuch sind auch ein Register der Frauen und ein Ortsregister enthalten.
Das Buch umfasst insgesamt etwa 912 Seiten und ist zum Selbstkostenpreis von 27,- € (zzgl. evtl. Versandkosten) bei der Geschäftsstelle im Rathaus, Hauptstraße 10 in Kirkel-Limbach erhältlich. Bestellungen nehmen wir auch gerne telefonisch unter 06841/8098-40 oder per E-Mail an hvv@kirkel.de entgegen. Kauf auf Rechnung oder gegen Barzahlung (bitte möglichst passend mitbringen).
Wenn Sie noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk suchen oder sich selbst der Familienforschung widmen möchten, melden Sie sich einfach bei uns.
Wir freuen uns sehr über Ihre Bestellung mit der Sie auch die Arbeit des Arbeitskreises Genealogie und des Heimat- und Verkehrsvereins Kirkel e.V. unterstützen.
Dominik Hochlenert
1. Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e.V.