Naturschutz
Umweltschutz
Die biologische Vielfalt ist der Reichtum der gesamten Menschheit.
Trotz vielfacher nationaler und internationaler Gegenmaßnahmen schwindet die Biodiversität weltweit in dramatischem Ausmaß.
Der Verlust der Vielfalt ist Besorgnis erregend, nicht nur aufgrund des Eigenwertes der Natur.
Für uns Menschen ist die Natur die Grundlage unserer Existenz: Sie liefert Nahrung, Trinkwasser, Medikamente, fruchtbare Böden und Brennstoffe.
Wälder schützen vor Lawinen und Überschwemmungen, speichern große Mengen CO2 und wirken damit gegen den Klimawandel.
Landschaftsschutzgebiete
Dem Landschaftsschutz unterliegen in der Gemeinde Kirkel folgende Flächen:
- das Bliestal im Bereich der Gemarkungen Altstadt und Limbach
- das Waldgebiet südlich von Neunkirchen, südlich der A6 und südlich der A8 im Bereich der Gemarkungen Limbach und Kirkel-Neuhäusel.
Naturschutzgebiete
Auf den Flächen der Gemeinde Kirkel sind folgende Naturschutzgebiete ausgewiesen:
- "Frohnsbachtal-Geißbachtal": an der Gemarkungsgrenze des Ortsteiles Kirkel-Neuhäusel zu St.Ingbert/Rohrbach/Blieskastel
- "Kirkeler Bachtal": vom Köpfchen im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel in Richtung Lautzkirchen
- "Kühnbruch": im Ortsteil Altstadt zwischen Kirchberg, Woogsacker Mühle und der Autobahn
- "Höllengraben": im Ortsteil Altstadt südlich des Zollbahnhofes
- "Limbacher Sanddüne": zwischen Bliesbergerhof, Gackelsberg und der Autobahn im Ortsteil Limbach
- "Neuhäuseler Arm": gegenüber der Bahnlinie im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel und dem Schulungsheim der Arbeitskammer
- "Neuhäuseler Weiher": zwischen Waldlandsiedlung und bebauter Ortslage im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel.
Weiterhin ist die Nassbrache östlich der Kläranlage Limbach in der Gemarkung Altstadt als geschützter Landschaftsbestandteil ausgewiesen.
Die unter Naturschutz gestellten Flächen in der Gemeinde Kirkel haben insgesamt eine Größe von 72 Hektar.
Naturschutzbeauftragte
Ortsteil Altstadt:
Das Amt ist derzeit nicht besetzt.
Ortsteil Kirkel-Neuhäusel:
Henning Schwartz
Telefon: 0176 / 24686266 oder 06849 / 9929599
Ortsteil Limbach:
Patric Heintz
Telefon: 0151 / 14371750
Wasserschutzgebiete
Die gesamte Fläche der Gemeinde Kirkel ist als Wasserschutzgebiet (Zone III) vorgesehen.
Das Mutterbachtal, nördlich der Bahnlinie bis zur Gemarkungsgrenze gegen Neunkirchen (A6 von L113) in östlicher Richtung bis zum Freibad Limbach, ist als Wasserschutzgebiet (Zone III) bereits festgesetzt.
In diesem Gebiet sind Wassergewinnungsanlagen der Stadt Neunkirchen vorhanden.
Außerdem ist das Wasserschutzgebiet Homburg-Beeden (Gelände hinter dem Zollbahnhof) ausgewiesen.
In der Wasserschutzzone III dieses Wasserschutzgebietes liegen die gesamte bebaute Ortslage des Ortsteils Altstadt sowie alle Wohngebiete des Ortsteils Limbach südlich der Bahnlinie und die Friedrich-, Bahn-, Bahnhof- und Bliesstraße.