Wandern und Erholen in Kirkel
... wo es Rittern einst gefiel!
Dunkle Täler, helle Lichtungen und bizarre Felsformationen, die sich im Laufe von mehreren Millionen Jahren im Buntsandstein gebildet haben. Der Felsenpfad beeindruckt mit seinen faszinierenden Steinformationen, mit hohen glatten oder zerklüfteten Wänden, breiten Spalten, engen Kaminen und gelb-rotbraunen Färbungen. Gewaltig mutet die mächtige Gruppe der Unglücksfelsen an, der Sage nach soll hier einmal ein Reiter abgestürzt sein. Aber auch die von den Einheimischen sogenannten "Hollerlöcher" - eine pittoreske Gruppe von Buntsandsteinfelsen - erregen die Aufmerksamkeit des Wanderers. Ein weiteres Gestein zieht den Blick des Spaziergängers am Ende des Pfades auf sich, die "Hollerkanzel". Dieser weit herausragende Fels steht gespenstisch über dem Abhang und deutlich ist zu erkennen, dass ein Teil davon abgebrochen und abgestürzt ist, auch hat man von dieser Stelle des Pfades einen hervorragenden Blick auf die nähere Kirkeler Umgebung.
Klettern unter Auflagen erlaubt
Aufgrund der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Artikel 2 § 7 Absatz 9 der (VO-CP) kann unter Einhaltung der folgenden Voraussetzungen der Trainingsbetrieb dieses Individualsports aufgenommen werden:
- Mindestabstand 1,5 m
- Ausübung allein oder in kleinen Gruppen von bis zu 5 Personen
- kontaktfreie Durchführung
- keine besondere Gefährdung von vulnerablen Personen durch die Aufnahme des Trainingsbetriebes
- keine Zuschauer
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei einer Zuwiderhandlung um eine Ordnungswidrigkeit im Sinne des § 73 Absatz 1a Nummer 24 des Infektionsschutzgesetzes handelt.
Frank John
Bürgermeister