Hobbyausstellung 2025 - Jetzt bewerben!

Am 15. und 16. November 2025 in der Dorfhalle in Kirkel-Limbach

Liebe Hobbyfreunde,

es ist wieder soweit. Der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. (kurz HVV) lädt zur 27. Kirkeler Hobbyausstellung ein. Diese ist für das Wochenende 15. und 16. November 2025 vorgesehen. Turnusgemäß findet sie diesmal in der Dorfhalle im Ortsteil Kirkel-Limbach statt.

Wie jedes Jahr wollen wir wieder eine schöne und vielfältige Ausstellung auf die Beine stellen und möglichst viele Hobbyisten und deren Arbeiten vorstellen. Das Interesse an der Kirkeler Hobbyausstellung ist in den letzten Jahren enorm angewachsen. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und bedanken uns herzlichst für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit.

Gleichzeitig stellt uns dieser Umstand aber auch vor große Herausforderungen: Der uns zur Verfügung stehende Platz wächst leider nicht mit den immer größer werdenden Bewerberzahlen mit. Damit geht einher, dass wir eine Auswahl treffen und wir immer mehr Bewerbern absagen müssen, was uns sehr schwer fällt. Mittlerweile haben wir sogar so viele Interessenten, dass wir nicht mehr allen Bewerbern aus Kirkel und unserem Verein einen Standplatz zusagen können, was für uns bisher ein grundlegendes Auswahlkriterium war.

Aus diesem Grund bleibt uns keine andere Wahl, als das Auswahlverfahren für die Teilnahme an der Kirkeler Hobbyausstellung neu zu regeln. Folgende Neuerungen haben wir bei unserer jüngsten Vorstandssitzung beschlossen:

  • In Kirkel zu wohnen oder Mitglied im HVV zu sein garantiert nicht mehr einen Standplatz. Auch hier müssen wir je nach verfügbarem Platz eine Auswahl treffen.
  • Dafür wird die Art der Arbeiten/Hobbies stärker gewichtet. Wir streben nun eine vielfältigere Auswahl an Hobbies an. Dafür ist der Wohnort zweitrangig.
  • Um möglichst viele Aussteller/Stände in den Hallen unterbringen zu können, begrenzen wir die Standgrößen:
  • Einzelne Aussteller: max. 4 x 3 m
  • Geteilte Stände mit mehreren Ausstellern bzw. Vereine und Einrichtungen: max. 6 x 3 m

(Ausgenommen sind Stände in den äußersten Ecken der Halle, die tiefer als 3 m geplant werden müssen, damit sie begehbar bleiben, und Stände im Foyer, die weniger als 3 m tief ausfallen, da die dort fest installierten Tische kleiner sind.)

An dieser Stelle bitten wir nochmals inständig darum, die Standgrößen gewissenhaft zu planen und nur die Größen anzugeben, die auch wirklich gebraucht werden.

  • Im Zweifelsfall wird der Vorstand des HVV über die Auswahl der Aussteller für die Teilnahme an der Hobbyausstellung abstimmen.

Des Weiteren hat der Vorstand folgende Regelung beschlossen:

  • Durch künstliche Intelligenz (KI) erstellte Arbeiten werden vorläufig nicht zur Hobbyausstellung zugelassen. Wir warten zunächst die Klärung der Frage nach dem Urheberrecht bei durch KI erstellter Kunst ab, insbesondere da die Arbeiten auf unserer Veranstaltung verkauft werden dürfen.

Weiterhin gilt wie bisher, dass als Aussteller Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten und Volkshochschulen zugelassen sind. Hobbyfreunde aller Sparten sind aufgerufen, sich an der Ausstellung zu beteiligen und ihre Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ausgestellt werden kann alles, was in der Freizeit zu Hause oder in der Gruppe, bzw. Schule, Kindergarten usw. hergestellt wurde, wie z.B. Malereien, Plastiken, Schnitzereien, Holz- und Metallarbeiten, Fotografien und alle sonstigen Werk-, Bastel- und Handarbeiten, die hier nicht alle vollständig aufgezählt werden können. Vereine können die Hobbyausstellung als Forum für ihre Aktivitäten nutzen.

Während der Ausstellung besteht die Gelegenheit, Hobbyarbeiten an Ort und Stelle zu demonstrieren oder Interessierte anzuleiten. Für die Besucher ist es besonders interessant, nicht nur fertige, sondern auch begonnene Werkstücke – stufenweise vollendet – zu begutachten, um den Arbeitsweg eines Stückes verfolgen zu können.

Auch in diesem Jahr dürfen die ausgestellten Gegenstände verkauft werden.

Statt einer Standgebühr bitten wir um eine Sachspende möglichst eines Werksstücks aus Ihrem eigenen Sortiment im Wert von mindestens 25,00 € für die Tombola. Die aus dem Losverkauf gewonnenen Einnahmen fließen in die Finanzierung dieser und kommender Ausstellungen.

Das Bewerbungsformular für die Hobbyausstellung 2025 können Sie bei uns anfordern, entweder per Mail an hvv[at]kirkel.de oder telefonisch über 06841/8098-40. Wir bitten Sie, uns die Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12. September 2025 zurückzusenden. Nach Bewerbungsschluss werden wir Sie schnellstmöglich darüber informieren, ob Ihre Bewerbung berücksichtigt werden kann.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Hobbyausstellung 2025.