Das Museum am Fuße der Kirkeler Burg
Ein Streifzug durch die Geschichte
1988 entstand in Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kirkel und dem Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. am Fuße der Burg ein Museum.
Dort erfahren Besucher auf drei Etagen Wissenswertes über die Geschichte des Ortes und der Burg.
Im Erdgeschoss kann eine voll ausgestattete Küche bestaunt werden und im Dachstübchen ein historisches Schlafzimmer mit Original-Ausstellungsstücken der Jahundertwende.
Im Obergeschoss gibt es im Hauptraum Jahr für Jahr eine neue, anschauliche Sonderausstellung zu sehen. Neueste Ergebnisse und Funde der archäologischen Ausgrabung auf Burg Kirkel oder Wissenswertes zur Alltagsgeschichte des Dorfes werden dargestellt.
Der kleine Raum der Dauerausstellung vermittelt Informationen zur Geschichte von Burg und Ort Kirkel sowie zur baulichen Entwicklung der ehemaligen Reichsfeste.
Auch das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, ist selbst ein Museumsstück: ein sogenanntes "Stallhaus" aus dem 18. Jahrhundert, das den hiesigen kleinbäuerlichen Haustyp repräsentiert.
Sie finden das Heimatmuseum in der Schlossbergstraße 4, am Fuße der Kirkeler Burg.
Mai bis Oktober, sonntags und feiertags: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Während des Kirkeler Burgsommers ist das Museum zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr geöffnet.
Bitte fragen Sie vor Ort nach den genauen Öffnungszeiten!
Für Gruppen ist das Museum nach Voranmeldung geöffnet.
- regulärer Besuch: kostenfrei
- Besuch außerhalb der Öffnungszeiten: 20 € pro Gruppe
GLAS
Das Heimat- und Burgmuseum Kirkel zeigt in der diesjährigen Sonderausstellung "GLAS" zum einen gläserne Fundstücke aus dem Bereich der Kirkeler Burg und des Blieskasteler Schlosses, zum anderen auch die Bedeutung von Glas bis in die Neuzeit. Darüberhinaus wird auch das Thema "Spielen" beleuchtet. Dabei werden Spiele vorgestellt, die es zum Teil noch heute gibt.
Flyer zum Heimat- und Burgmuseum Kirkel
Hier erhalten Sie unter Anderem ausführliche Informationen zur Geschichte von Burg Kirkel, den Ausgrabungsarbeiten auf der Burg sowie Interessantes zu den Sonderausstellungen des Heimat- und Burgmuseums.
Weitere Informationen, auch zu Buchungen für Gruppen, erhalten Sie hier:
Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. / Amt für Kultur, Sport und Tourismus
Hauptstraße 10
66459 Kirkel
Telefon: 06841 / 8098-38, -39 oder -40
E-Mail: kultur@kirkel.de