In einem Lichtbildervortrag stellt der Referent Friedel Böhnlein faszinierende Kulturdenkmäler und Naturstätten mit außergewöhnlichem universellem Wert aus verschiedenen Kulturräumen vor, auch solche, die sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe angehören. Berücksichtigung finden nicht nur kulturelle Highlights wie Sakralbauten, etwa die Krönungskirche deutscher Herrscher als erstes deutsches Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO – Weltkulturerbes, oder Burgen und Paläste wie der einzigartige Palast der Winde in Indien, sondern auch Industriedenkmäler wie die Völklinger Hütte oder Beispiele europäischer Kolonialarchitektur in
Südostasien. Bei den Naturstätten reisen wir beispielsweise zur Nordseeküste mit dem größten Wattenmeer der Welt, erkunden in Südafrika den Tafelberg, Kapstadts Hausberg, bestaunen die Reisterrassen von Bali, die Himmelstreppen zu den Göttern, oder blicken in Australien auf den Uluru, das größte Heiligtum der Aborigines, oder bewundern in den USA bizarre Felsformationen des Grand Canyon. Da ein Teil der Welterbestätten durch Krieg oder Naturkatastrophen gefährdet ist, werden insbesondere solche im Jemen herausgestellt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Rückfragen an: Leiter der VHS Kirkel, Willi Habermann, Tel. 06841 89196, oder online bei www.kvhs-saarpfalz.de