Ausbau des Glasfasernetzes durch die Deutsche Glasfaser
Ortsteile Altstadt und Limbach sollen ausgebaut werden

Für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Ortsteilen Limbach und Altstadt ist die Deutsche Glasfaser verantwortlich.
Ihre Ansprechpartner für Fälle einer Schadensregulierung im privaten Raum, einer Nachfrage zu den vertraglichen Vereinbarungen oder bei Fragen zum Bauablauf:
Schaden & Beschwerde Management:
(0 21 51) 600 71 72 ( Silvia Bas ), Mo bis Sa 8.00 -18.00 Uhr
Fragen zum Bauablauf:
David Müller: (0162) 3916582
Daniel Paffendorf: (0152) 09120556
Baubüro:
LH Infra GmbH - Baubüro Kirkel - Kaiserstr.97, 66459 Kirkel
Telefonische Bestellung:
(0 28 61) 9834 182, Mo-Sa von 7.00 bis 22.00 Uhr
Fragen zu Ihrem Vertrag:
(0 28 61) 890 600, Mo-Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr
Online-Kontakt zur Deutschen Glasfaser:
https://www.deutsche-glasfaser.de/service/kontakt
Allgemeine Information:
Häufig gestellte Fragen
Da Glasfaser als zukunftsfähige Technologie gilt, die leistungsfähiger, beständiger und störungsunempfindlicher als Kupferleitungen ist, lohnt sich der Umstieg als Investition in die Zukunft. Die momentane Internetanbindung wird größtenteils noch über das herkömmliche Kupfernetz durchgeführt. Bei einem FTTH-Glasfasernetz (Fibre to the Home – Glasfaser bis ins Haus) wird auf den Einsatz von Kupferleitungen verzichtet, sodass auch auf der sogenannten „Letzten Meile“ (vom Kabelverzweiger bis ins Haus) keine Geschwindigkeitseinbußen zu verzeichnen sind.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-warum-sich-ein-glasfaseranschluss-lohnt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190816-99-490834
Glasfaserkabel ist für die Überbrückung längerer Leitungsstrecken gedacht, da durch die geringe Signaldämpfung größere Strecken ohne Verstärkung überbrückt werden können. Zudem ist sie unempfindlich gegenüber z. B. elektromagnetischen Störimpulsen von außen. Daher ist kaum ein Leistungsabfall zur bestellten Geschwindigkeit festzustellen. Mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet, gibt es keine Probleme, unabhängig von Datenpaketgröße oder Anzahl der Nutzer mehr. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu der „alten“ Kupferleitung und mit Blick auf die Anforderungen der Zukunft.
Auf jeden Fall kann das Vorhandensein eines entsprechenden Anschlusses die Kaufentscheidung eines Interessenten positiv beeinflussen, wenn er auf eine schnelle Verbindung angewiesen ist oder besonderen Wert darauf legt.
Erste Schätzungen gehen in Richtung 5-8 % Wertsteigerung bezogen auf den Immobilienpreis, sollte ein Glasfaser-Anschluss vorhanden sein.
Das Kabel wird vom Bürgersteig aus per Erdrakete unterirdisch Richtung Haus „geschossen“. Ihr Vorgarten bzw. Einfahrt bleibt dabei komplett unberührt. Die notwendige Bohrung durch die Hauswand erfolgt i.d.R. vom Keller/Erdgeschoss aus. Die Hauseinführung wird gas- und wasserdicht versiegelt.
Ja, die möglichen Anschlüsse im Ort wurden entsprechend mit Hilfe von Kartenmaterial begutachtet und auch wenn zusätzliche Aufwände entstehen (wie z. B. das Öffnen einer Hofeinfahrt), ist das in der Kalkulation enthalten.
Für die Verkabelung im Haus ist der Eigentümer verantwortlich. Die Deutsche Glasfaser legt das Glasfaser mit einer Durchbohrung bis in das Haus und installiert dort den sogenannten „Übergabepunkt“ (auch Glasfaserdose genannt). Nach dem Übergabepunkt (vergleichbar mit dem Hausanschluss der Deutschen Telekom) ist der Eigentümer selbst verantwortlich. Sollten Sie im Rahmen des Hausanschlusses weitergehende Arbeiten wünschen, sind diese, in Absprache mit dem beauftragten Unternehmen, kostenpflichtig möglich.
Steht nach Ende der Nachfragebündelung fest, dass ausgebaut wird oder wurde der Netzausbau bereits durchgeführt, besteht immer die Möglichkeit, sich an das Netz anschließen zu lassen. Dies ist jedoch nicht mehr kostenfrei. Ein entsprechendes Angebot wird dann individuell für einen zu errichtenden Hausanschluss unterbreitet (Grundkosten 750,– €). Sofern grundsätzliches Interesse an einem Glasfaseranschluss vorhanden ist, ist es von Vorteil, sich während der laufenden Aktion für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden und von den vergünstigten Konditionen zu profitieren.
Grundsätzlich können eigene Router eingesetzt werden. Diese sollten die angebotenen Geschwindigkeiten unterstützen, damit sie genutzt werden können. Grundsätzlich kann ein kostenloser Router gestellt oder kostenpflichtige Modelle gegen eine Monatsgebühr angemietet werden. Später soll es die Möglichkeit geben, spezielle Glasfaserrouter einzusetzen. Vorhandene Telefone werden am Router angeschlossen.
Wir bitten Sie, die Kündigung der Deutschen Glasfaser zu überlassen. Nur damit kann die Deutsche Glasfaser einen reibungslosen Übergang gewährleisten. Eine Portierung der eigenen Rufnummer ist möglich. Füllen Sie einfach den Antrag auf Rufnummernmitnahme aus.
Für Inexio Kunden gilt: Durch die Organisation in einer gemeinsamen Unternehmensgruppe mit Inexio und Deutsche Glasfaser gibt es die Möglichkeit, dass der Vertrag mit Inexio zum Stichtag des Starts des Glasfaseranschlusses von Deutsche Glasfaser auslaufen und der neue Vertrag mit Deutsche Glasfaser nahtlos beginnen kann.
Für Kunden anderer Telekommunikationsanbieter gilt: Der Vertrag mit Deutsche Glasfaser beginnt mit der Freischaltung des Glasfaseranschlusses. Ist der alte Vertrag bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgelaufen, stellt Deutsche Glasfaser den Internetzugang bis zum Wegfall des alten Vertrages für max. 12 Monate kostenlos zur Verfügung. Der Kunde hat somit für eine Übergangszeit zwei bestehende Verträge. Eine Portierung der Rufnummer ist erst mit Beendigung des ersten Vertrages möglich.
Grundsätzlich können auch Mieter einen Anschluss der Deutschen Glasfaser buchen. Es empfiehlt sich allerdings, dies mit dem Vermieter im Vorfeld abzuklären. Die Deutsche Glasfaser setzt sich in der Bauphase mit dem Vermieter in Verbindung und klärt die weiteren Schritte für den Hausanschluss. Ist der Hausanschluss technisch nicht möglich oder zieht der Vermieter seine Einwilligung für den Hausanschluss zurück, besteht ein Sonderkündigungsrecht für den Vorvertrag.
Nein, grundsätzlich ist niemand zu alt, um Internetdienste zu nutzen, auch wenn jüngere Menschen selbstverständlicher mit den „Neuen Medien“ umgehen. Die Nutzung wird von den eigenen Präferenzen bestimmt. Durch einen Zugang hat man die Möglichkeit, angebotene Dienste zu nutzen, insbesondere wenn diese nur über das Internet angeboten werden. Oft ist es auch einfacher, Sachen zu erledigen, was sich ansonsten aufwendiger gestaltet. Das Internet bietet gerade der „älteren Generation“ viele Möglichkeiten zur Teilnahme am Leben außerhalb der eigenen 4 Wände. Mit Familienmitgliedern kann per Skype kommuniziert werden, so als wäre man im heimischen Wohnzimmer zusammen. Auch ein Gruß per E-Mail ist schnell verschickt. Telemedizin, für viele noch Zukunftsmusik, wird Realität. Da Banken ihre stationären Angebote immer weiter zurück fahren, ist „Online-Banking“ oft die einzige Möglichkeit, Bankgeschäfte bequem zu erledigen, wenn man nicht mehr so mobil ist.
Die Deutsche Glasfaser baut ein offenes Netz. Das bedeutet, es ist im freien Wettbewerb für alle Dienstanbieter zugänglich. So haben Sie als Nutzer freie Anbieter- und Angebotswahl.
Warum Glasfaser?
https://youtu.be/WDHZe7QWz6A
Wie wird der Hausanschluss ausgeführt?
https://youtu.be/yAXEaPkq6_Y
Der Hausanschluss
https://youtu.be/-dZseCJes7E
Tiefbau mit der Erdrakete
https://youtu.be/nTVbO5M0ciU
Glasfaser oder nicht? Das ist die Frage!
https://youtu.be/SEUmcS67I9s
Für weitere Nachfragen
Telefonisch (Beratung, Termine, Verträge)
Telefon: 02861 / 8133410