21. Mittelaltermarkt im Naturfreibad Kirkel - Neuhäusel

Samstag, 14. Mai 2022Sonntag, 15. Mai 2022
Naturfreibad Kirkel - Neuhäusel Gemeinde Kirkel

Der Mittelaltermarkt eröffnet die Burgsommer-Saison

Mittelaltermarkt im Naturfreibad Kirkel - Neuhäusel, Sa. 13.00 - 20.00 Uhr, So. 11.00 -18.00 Uhr

Am 14. und 15. Mai findet der Kirkeler Mittelaltermarkt zum 21. Mal statt. Aufgrund von Umbaumaßnahmen auf dem Burggelände steht dieses derzeit leider nicht zur Verfügung, mit dem Naturfreibad Kirkel-Neuhäusel konnte aber eine gleichwertige Location mit Blick auf die Burg gefunden werden.

Mittelalterliche Musik, Tanz, Gaukelei, Falkner, Handwerker, Ritterlager, Speis und Trank sowie eine breite Angebotspalette unterschiedlichster Markthändler von nah und fern verwandeln das Naturfreibad Kirkel-Neuhäusel an diesem Wochenende in ein großes und buntes Festareal.

Im Bereich der Tavernen können sich die Besucher mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus der Mittelalter-Küche stärken. Dazu gehört ein buntes Angebot von gegrillter Sau über vegetarische Gerichte bis hin zu süßen Offerten mit Crèpes, Waffeln und Kuchen.

Auf dem Gelände des Naturfreibades bieten zahlreiche Händler, Handwerker und Künstler ihre Waren feil. Die Palette umfasst von Waffen und Schmuck über Lederwaren, historischer Gewandung und Fellen, bis hin zu Keramik und Bieren fast alles, was die Mittelalter-Szene zu bieten hat. Wie ein echter Ritter fühlen können sich Besucher zusätzlich beim Bogenschießen des Förderkreises Kirkeler Burg e. V. Kleine Burgfräulein und Burgherren erwarten mittelalterliche Märchen und Kinderschminken.

Musikalisch sorgen die „Spilldeyvel“ aus Trier und die Lokalmatadore „Die Notnägel“ für Stimmung. Lustig und akrobatisch wird es mit Gaukler „Timelino“. Zauberhafte Unterhaltung verspricht „William der Zauberer“.

Der Markt ist samstags von 13:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Samstag findet um 14:00 Uhr eine historische Marktzeremonie mit Vorstellung aller Akteure statt. Für den Zutritt zum Markt müssen Erwachsene 3,00 € berappen, Jugendliche und Gewandete bezahlen 2,00 €, Kinder bis Schwerthöhe sind nach wie vor kostenfrei.

 

Bitte beachten Sie:

Im Ort sind nur wenige öffentliche Parkplätze verfügbar. Bitte folgen Sie dem ausgeschilderten Park-Leit-System und nutzen Sie die Parkplätze an der Burghalle, direkt am Freibad (beide Unnerweg, an den Obstwiesen) und sonntags am Wasgau Kirkel-Neuhäusel (Goethestraße).

Um Verkehrsprobleme möglichst zu vermeiden, empfehlen wir unseren Besuchern von Außerhalb die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Festgelände kann vom 400 m entfernten Bahnhof Kirkel innerhalb von 5-10 Minuten bequem zu Fuß erreicht werden.

Hinweis

Die Gemeinde Kirkel weist ausdrücklich darauf hin, dass für die Richtigkeit der an die Gemeinde Kirkel übermittelten Beiträge keinerlei Gewähr übernommen wird.

Hinweis für Einreichungen von Text- und Bildmaterial an die Gemeinde Kirkel zum Eintrag in den Veranstaltungskalender

Mit der Übermittlung von Texten, Bildern oder sonstigen Materialien an die Gemeinde zum Eintrag in den Veranstaltungskalender bestätigt die einreichende Person verbindlich:

  1. Rechteinhaberschaft / Nutzungsrechte
    Dass sie über alle erforderlichen Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte an den eingereichten Inhalten verfügt und berechtigt ist, diese der Gemeinde zur Veröffentlichung unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.
  2. Freistellung
    Dass die Gemeinde sowie deren Beauftragte für die Veröffentlichung von etwaigen Ansprüchen Dritter (insbesondere wegen Urheberrechts-, Markenrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen) vollständig freigestellt werden.
    Dies umfasst auch die Freistellung von sämtlichen Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung.
  3. DSGVO / Persönlichkeitsrechte
    Dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben bei der Erstellung der Inhalte eingehalten wurden, insbesondere
    • dass abgebildete oder namentlich genannte Personen dem Fotografieren, der Verarbeitung und der Veröffentlichung zugestimmt haben oder
    • dass eine andere rechtliche Grundlage für die Veröffentlichung besteht.
      Die einreichende Person bestätigt, dass diese Einwilligungen vorliegen und dokumentiert sind.
  4. Inhaltliche Verantwortung
    Für den Inhalt, die Richtigkeit und die rechtliche Zulässigkeit der eingereichten Beiträge trägt ausschließlich die einreichende Person die Verantwortung.