Altstadts Ortsvorsteher Peter Voigt verstorben

Der vergangene Freitag war ein schwarzer Tag für Altstadt und die gesamte Gemeinde: Mit großer Bestürzung mussten wir vom Tod von Altstadts Ortsvorsteher Peter Voigt erfahren.

Über Jahrzehnte hinweg hat Peter Voigt die Lokalpolitik in unserer Gemeinde mitgeprägt. So war er vom 26. August 1999 bis zum 11. Juli 2024 Mitglied des Kirkeler Gemeinderates. In seinem Heimat-Ortsteil Altstadt war er seit dem 3. Juli 2004 zudem Mitglied des Ortsrates. Vom 8. Juli 2004 bis zum 7. Juli 2009 nahm er hier zuerst bis zum 7. Juli 2009 das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers wahr. Am 8. Juli 2009 wurde er dann zum Ortsvorsteher gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tode inne.

In der Legislaturperiode 2019 bis 2024 war er als zweiter Beigeordneter zudem Teil der Gemeindespitze. Auch als Fraktionssprecher der SPD im Kirkeler Gemeinderat setzte Peter Voigt in den Jahren von 2004 bis 2009 Zeichen in der kommunalpolitischen Arbeit. Zudem übernahm er als Gemeindeverbandsvorsitzender der Kirkeler SPD Verantwortung.

Dieses jahrzehntelange, ehrenamtliche Engagement des am 1. November 1952 geborenen Peter Voigt fand auch eine öffentliche Würdigung. So erhielt er im März 2023 aus den Händen von Saar-Innenminister Reinhold Jost die „Freiherr-vom-Stein“-Medaille als Anerkennung dieser Leistungen für Altstadt und die gesamte Gemeinde.

Hinter all diesem Engagement, dem Einsatz für seinen Ort und die Gemeinde, stand ein Mensch, der immer ein offenes Ohr hatte, der Allen mit Rat und Tat zur Seite stand. Im Zentrum seiner Arbeit stand dabei immer die Suche nach einer Lösung, nie die nach einem Problem.

Sein Einsatz fand dabei nicht nur in der Kommunalpolitik einen deutlichen Widerhall. Altstadter Dorffest und Glockenturmfest sind hierfür zwei Beispiele. Nicht zu vergessen auch der Altstadter Fastnachtsumzug, der als „größter kleiner Umzug der Welt“ inzwischen einen Ruf weit über die Region hat. Mit Peter Voigt haben Altstadt und die gesamte Gemeinde Kirkel einen engagierten Streiter für die Bürgerinnen und Bürger verloren.

Und für mich ganz persönlich? Abseits aller Sitzungen und offiziellen Anlässe waren es die persönlichen Gespräche mit Peter, die mir besonders viel bedeutet haben – über Urlaube, über die Familie und vieles mehr. Diese gemeinsamen Momente werde ich nicht vergessen.

In Gedanken stehen wir in diesen schweren Stunden an der Seite seiner Familie und seiner Freunde - mögen sie die Kraft finden, diese dunkle und schwere Zeit zu überstehen.

 

In tiefer Trauer und Anteilnahme

 

Dominik Hochlenert

Bürgermeister