Verkehrsregelung am Mittelaltermarkt

Das gilt es in Sachen Verkehrssituation beim Mittelaltermarkt am 17. und 18. Mai zu beachten

Nach Fertigstellung und Eröffnung der neuen Zuwegung zur Kirkeler Burg findet in diesem Jahr erstmals seit 2019 wieder der Mittelaltermarkt auf dem Burggelände statt.


Aufgrund der fehlenden Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der Burganlage gelten daher aus Anlass des „Mittelaltermarktes“ – zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen und Freihaltung der Rettungswege – vom 16.05.2025, 14.00 Uhr, bis 19.05.2025, 10.00 Uhr, folgende Verkehrsregelungen:


1. Großräumige Sperrungen der Zufahrten zur Burg

  • Burgstraße bei Kreuzung Ludwig-/Hirschbergstraße und bei Einmündung in den Limbacher Weg sowie bei Einmündung der Luitpoldstraße
  • Hirschbergstraße bei Einmündung in die Burgstraße
  • Hinter dem Schloß, bei Einmündung in die Wielandstraße
  • Im Evagarten, bei Einmündung in den Kohlroterweg
  • Schulstraße bei Einmündung in die Blieskasteler Straße
  • Im Talgarten, hinter Wanderparkplatz
  • Zu den Bruchwiesen, bei Einmündung in die Straße „Im Talgarten“

An den meisten Örtlichkeiten wird ein Ordnungsdienst anwesend sein; alle Sperrungen
werden mit Zeichen 250 („Verbot für Fahrzeuge aller Art“) und Baken gekennzeichnet, die Zufahrt
für Anwohner und Marktteilnehmer ist frei.


2. Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung in folgenden Straßen:


Beginnend im Kohlroterweg, ab Einmündung der Wielandstraße, in Fahrtrichtung Burgstraße,
dort weiter über den Limbacher Weg und die Straße „Zum Naturfreundehaus“ bis zur Ein-
mündung in die Kaiserstraße (L 119)


3. Absolutes Haltverbot

 

  • auf der Südseite des gesamten Kohlroterweges
  • beidseitig in der Burgstraße, nördliches Teilstück zwischen Schloßbergstraße und Einmündung der Hirschbergstraße
  • auf der Ostseite der oberen Burgstraße, zwischen Haus-Nr. 57 und Frauenbrunner Weg
  • auf der Westseite und teilweise auf der Ostseite der Wielandstraße
  • beidseitig im Limbacher Weg
  • wechselseitig in der Straße „Zum Naturfreundehaus“
  • auf der Nordseite der unteren Burgstraße, zwischen Wielandstraße und Hirschbergstraße
  • in der Blieskasteler Straße, auf der Oststeite zwischen Wielandstraße und Schulstraße auf der Westseite zwischen Schulstraße und „Am Mühlenweiher“
  • auf der Ostseite der Ludwigstraße

4. Hinweisbeschilderung zu den vorhandenen Parkplätzen:

 

  • Norma Parkplatz (Kaiserstraße (L 119) (nur Sonntags)
  • Wasgau Parkplatz Goethestraße (nur Sonntags)
  • am Naturfreibad (Wiesengelände und Streuobstwiesen) im Unnerweg
  • auf dem Mitfahrer-Parkplatz nördlich des Bahnhofgebäudes (erreichbar über Neunkircher Straße (L113) und Straße „Im Forstgarten“)
  • am Friedhof (Zufahrt über Kaiserstraße und Straße „Schöneck“)


Im Übrigen wird auswärtigen Besuchern empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Der Bahnhof ist nur 1500 Meter vom Burggelände entfernt; über Eisenbahnstraße, Goethestraße, Burgstraße, Hirschbergstraße ist der Mittelaltermarkt in 15 bis 20 Minuten fußläufig gut zu erreichen.


Auch die Buslinie 547 (Blieskastel-Kirkel-St. Ingbert) fährt zwischen 9.24 Uhr und 17.24 Uhr im 2 Stunden-Takt den Haltepunkt in der Wielandstraße an (ca. 700 m bis zur Burg).
Hinweis: Zur Vermeidung von Behinderungen im Bereich der Rettungswege durch Falschparker werden – insbesondere in unmittelbarer Nähe der Burganlage – Verkehrskontrollen durchgeführt!
Wegen des zu erwartenden Besucherandrangs kann es trotz der vorstehenden Maßnahmen zu Verkehrsbehinderungen kommen; dafür bitten die Gemeinde Kirkel und der „Förderkreis Kirkeler Burg“ schon jetzt alle Betroffenen – insbesondere die Anwohner – um Verständnis.