Biosphäre Bliesgau ist Top-Wanderregion

Die Königsklasse der Wanderregionen: Auszeichnung als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“

Das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau wurde vom Deutschen Wanderverband mit dem begehrten Prädikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde am heutigen Mittwoch auf dem Caravan Salon in Düsseldorf feierlich übergeben.

Bei der Zeremonie in Halle 7 übergab Thomas Gemke, Vizepräsident des Deutschen Wanderverbandes, das Zertifikat an Landrat Frank John, Verbandsvorsteher der Saarpfalz-Touristik und des Biosphärenzweckverbandes, sowie an Wolfgang Henn, Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik, und Torsten Czech, Leiter der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung und Mobilität beim Saarpfalz-Kreis.

Diese Auszeichnung gilt für die gesamte Region des Biosphärenreservats Bliesgau sowie des Saarpfalz-Kreises und ist ein bedeutendes Gütesiegel für nachhaltigen Tourismus. Besucherinnen und Besucher können nun auf 94 sorgfältig gepflegten Wanderwegen die Natur hautnah erleben. Besonders hervorzuheben ist der 108 Kilometer lange Bliessteig, der als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ ausgezeichnet wurde, sowie die zahlreichen Rund- und Streckenwanderwege, von denen 14 als Qualitätsrouten besonders herausstechen.

„Diese Auszeichnung ist ein stolzes Aushängeschild für unsere Region und stärkt den nachhaltigen Tourismus vor Ort“, betonte Landrat Frank John bei der Feier. „Dank des Engagements der Teams der Saarpfalz-Touristik und der Stabsstelle Nachhaltige Entwicklung haben wir die Region zu einer erstklassigen Wanderdestination entwickelt.“

In den letzten acht Jahren haben die Verantwortlichen intensiv daran gearbeitet, das Wanderwegenetz auszubauen und zu verbessern. Unterstützt wurden sie dabei von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Wegepatenschaften übernommen haben. Ein gut ausgebautes, gut ausgeschildertes Wegenetz sowie das Online-Tourenportal „Bliesgau-Pfadfinder“ bieten den Gästen Orientierung und Inspiration.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Abstimmung mit Waldbesitzern und Eigentümern sowie auf der Professionalisierung des Wegemanagements. Unter Leitung von Maurice Eickhoff sowie den hauptamtlichen Wegemanagern Marion Gölzer und Thomas Menges wurde ein nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Wandererlebnis sichergestellt. „Mit der Professionalisierung wollen wir unseren Gästen ein unvergessliches Wandererlebnis bieten“, erklärt Torsten Czech.

Wolfgang Henn freut sich: „Mit der Auszeichnung als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland sind wir in die Top-Liga der Wanderregionen aufgestiegen. Das Label stärkt unsere Position als attraktive Tourismusdestination in Deutschland.“

Was bedeutet die Auszeichnung?
Nur neun Regionen in Deutschland tragen das Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Seit 2017 haben die Verantwortlichen der Saarpfalz-Touristik und der Leitstelle Nachhaltige Entwicklung zahlreiche Verbesserungen umgesetzt – von der Infrastruktur über die Servicequalität bis hin zu digitalen Angeboten wie der App „Bliesgau-Pfadfinder“, mit der Touren bequem geplant werden können. Ergänzend gibt es einen kompakten Wanderführer.

Kriterien für eine Qualitätsregion
Laut Deutschem Wanderverband zeichnet sich unter anderem eine solche Region durch folgende Merkmale aus:

  • Hochwertige Wanderwege in naturnaher, abwechslungsreicher Landschaft
  • Mindestens fünf Tage abwechslungsreicher Wanderurlaub
  • Wahrnehmung als eigenständige, abgeschlossene Region
  • Professionelle Vermarktung und
  • in ihrer Bevölkerung Unterstützung für das Thema Wandern erfährt.

Die vorbereitende Wanderkonzeption inklusive Bestanderfassung sowie die Neuplanung des gesamten Wanderwegenetzes wurden aus dem LEADER-Programm der Europäi­schen Union und des Saarlandes mit insgesamt 84 567 Euro gefördert. Für die Infrastrukturmaßnahmen wie Wanderwegebeschilderung und Wandertafeln wurden insgesamt rund 500 000 Euro investiert, die zu 95 Prozent durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes bezuschusst wurden. Weiterführende Informationen zum Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ sind einsehbar unter https://www.wanderbares-deutschland.de/regionen/qualitaetsregionen

 

Weitere Informationen zum Thema Wandern und Qualitätsregion Wanderbares Deutschland:

Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel

Tel.: 0 68 41 - 104 71 74; Email: touristik(at)saarpfalz-kreis.de .

Internetseite: www.saarpfalz-touristik.de