Das Biosphärenfest macht am Sonntag, 24. August, in der Ortsmitte von Kirkel-Neuhäusel Station. Wie gewohnt stellen engagierte Akteurinnen und Akteure aus der Region hier von 10 bis 18 Uhr ihren Beitrag zur Biosphäre Bliesgau vor. Die Ortsgemeinschaft sorgt für das leibliche Wohl aus der regionalen Küche und stellt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine.
Wie die Organisatoren bekannt geben, ist die Anzahl der Parkplätze sehr begrenzt, nicht zuletzt deshalb empfiehlt sich die Anreise mit Bus, Bahn oder Rad.
Anreise mit Bus und Bahn
Da sich die Festmeile in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Kirkel befindet, wird die Anreise aus Richtung Saarbrücken, St. Ingbert oder Homburg mit der Regionalbahn empfohlen.
Aber auch mit dem Bus ist das Festgelände gut angebunden. Die Linie 547, die den Busbahnhof in Blieskastel mit der Haltestelle „Kaiserstraße“ in Kirkel (fünf Minuten Fußweg zum Festgelände) verbindet, wird zwischen 9 Uhr und 18 Uhr auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet. Von Bexbach aus, über Homburg, verkehrt die Bus-Linie 508 an diesem Tag von 9 Uhr bis 18 Uhr stündlich.
Für alle, die mit dem Bus aus dem Saarpfalz-Kreis oder aus der Gemeinde Kleinblittersdorf anreisen, empfiehlt sich als Tariftipp das Freizeitticket Saarpfalz-Kreis. Mit ihm können bis zu 5 Personen für nur 6,50 € ganztägig die Busse im Saarpfalz-Kreis und in der Gemeinde Kleinblittersdorf (Linien 508, R14, 547) nutzen. Das Ticket gilt jedoch nicht im Zug, nicht bei der Saarbahn und nicht in Bussen der NVG.
Wer saarlandweit mit Zug, Saarbahn und/oder Bus anreisen möchte, sollte die „Tageskarte Wochenende“ des saarVV nutzen. Eine, zwei oder bis zu 5 Personen sind damit saarlandweit je nach Preisstufe zwischen 8,60 € und 12 € günstig und flexibel unterwegs. Zusätzlich sind bis zu drei Kinder unter sechs Jahren gratis.
Infos zu den ÖPNV-Fahrplänen und -Tarifen unter www.saarfahrplan.de. Weitere Infos zum Programm finden Sie unter www.biosphaere-bliesgau.eu/biosphaerenfest
Radanreise
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Saarland e.V., ADFC-Saar, bietet gleich drei geführte Radwanderungen - von Blieskastel, St. Ingbert und Saarbrücken - zum Fest an. Die Tour ab Blieskastel startet um 10 Uhr auf dem „Paradeplatz“, Stadtmitte, Tour 2 um 10 Uhr am ehemaligen „Alten Stadtbad“ (Theodor-Heuss-Platz) in St. Ingbert, Tour 3 um 10 Uhr am Brunnen auf dem „Sankt Johanner Markt“ in Saarbrücken. Weitere Infos zur Streckenführung und Länge der Touren unter www.adfc-saar.de.
Generell ist die Radanreise aus allen Richtungen gut möglich. Ob ab Homburg oder Blieskastel/Lautzkirchen, durch die Bliesaue, über die ausgeschilderte „Adebar-Runde“ oder ab St. Ingbert oder Limbach entlang der Radwege parallel zur Kaiserstraße. Fahrradstellplätze sind in der Goethestraße an den Eingängen zum Fest vorhanden.
PKW-Anreise
Sollte man dennoch die Anreise mit dem PKW bevorzugen, stehen mehrere Parkbereiche zur Verfügung. Zwischen 9:15 Uhr und 19:00 Uhr verkehrt ein kostenloser Shuttlebus im 15-Minuten-Takt zwischen mehreren P+R Parkplätzen und der Bushaltestelle Kaiserstraße (Kirkel), in Nähe des Festgeländes. Die Parkplätze befinden sich in Kirkel-Neuhäusel am Norma, in Kirkel-Limbach am Aldi und bei der Firma Paragon (beide in der Konrad-Zuse-Straße), am Rathaus (Hauptstraße 10) und am Festplatz an der Gemeinschaftsschule in der Talstraße. Der ohnehin bestehende P+R Parkplatz Limbach kann ebenfalls genutzt werden. Abfahrt der Busse ist an den nächstgelegenen Haltestellen oder speziell aufgestellten Shuttlehaltestellen. Die Nutzung der Shuttlebusse ist Dank der finanziellen Unterstützung des Saarpfalz-Kreises für die Gäste kostenfrei.
Von den Parkplätzen am Naturfreibad und der Burghalle, in Kirkel-Neuhäusel, ist die Festmeile fußläufig in 10 Minuten zu erreichen.
Besucherinnen und Besucher mit blauem Parkausweis können in der Ortslage parken, die Behindertenparkplätze sind in der Wielandstraße ausgewiesen.