Man kann ihn wirklich nicht übersehen, den quietsch-gelben, amerikanischen Schulbus der Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen. Seit Anfang der 2020-er ist er als „Bana-Bus“ im Saarland unterwegs, macht an Schulen, Gemeinden und Städten Station – und klärt dort über Fairen Handel und die Folgen eines unfairen Miteinanders zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden auf. Dargestellt wird das Ganze anhand der Banane als Sinnbild dafür, wir billige Produkte bei uns zu Leid in den Produzenten-Ländern führen können. Und damit wäre dann auch der Name des Busses erklärt
Nun war eben dieser „Bana-Bus“ zu Gast an unserer Grundschule in Kirkel-Neuhäusel. Über den Vormittag hinweg wurden den Kindern da an insgesamt drei Stationen erklärt, was Fair Trade, also fairer Handel, bedeutet und welche Konsequenzen es hat, wenn eben dieser Handel unfair, also zu Lasten der Erzeuger, stattfindet. Das Besondere bei diesem Projekt: Es sind Schülerinnen und Schüler der Gebundenen Gemeinschaftsschule Neunkirchen, die als Dozenten viel Wissenswertes vermitteln.
Begleitet wurde der Besuch des „Bana-Bus“ in Kirkel Neuhäusel dabei nicht nur von Mitgliedern der Fair-Trade-Steuerungsgruppe der Gemeinde, so von Walter Nägle, sondern vor allem von Fairtrade-Referentin Wynnie Mbindyo. Die gebürtige Kenianerin ist seit vielen Jahren in Deutschland unterwegs, um für einen fairen Handel und damit für faire Lebensbedingungen im globalen Süden zu kämpfen.
Diesem Ziel hat sich auch die Gemeinde Kirkel als Teil des Netzwerkes der Fairtrade-Towns-Kampagne verschrieben, das macht Bürgermeister Dominik Hochlenert mehr als deutlich – auch vor dem Hintergrund von Aktionen wie der an der Grundschule Kirkel-Neuhäusel: „Der Besuch des 'Bana-Bus' an unserer Grundschule ist ein weiterer Stein in einem Mosaik, das Kirkel als aktive Fairtrade-Gemeinde zeigt. Für uns ist Fairtrade eben nicht nur ein Logo und eine gute Absicht, sondern wird an vielen Stellen gelebt. Das zeigt sich unter anderem auch am Engagement unserer Fair-Trade-Steuerungsgruppe, die alle Aktivitäten rund um Fairen Handel koordiniert. Kirkel ist sich als Teil des globalen Nordens so auch im großen Kontext seiner Verantwortung für die Menschen und die Lebenssituation im globalen Süden bewusst und nimmt sie an."
Für die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Gemeinde sprach Walter Nägle anlässlich der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause der Grundschule Kirkel-Neuhäusel und deren Schulleiterin Tanja Lamy ausdrückliches Lob für das Engagement in Sachen Fairtrade aus. Lamy selbst nannte den Besuch des „Bana-Busses“ an ihrer Schule ein Initial, mit dem Bewusstsein für fairen Ausgleich geschaffen werden soll. Und sie kündigte eine von Nachhaltigkeit geprägte Teilnahme der Grundschule am Biosphärenfest im August in Kirkel-Neuhäusel an.