Migration
Migration und Flüchtlinge
Hilfs- und Integrationsangebote des Sozialbüros:
Unterbringung zugewiesener Flüchtlinge und Aussiedler:
- Wohnraumsuche
- Vorbereitung des Wohnraumes
- Wohnraumzuweisung
Unterstützung der Neubürger bei Behörden- und persönlichen Angelegenheiten:
- SGB XII-Anträge
- SGB II-Anträge
- Elterngeld-Anträge
- Kindergeld-Anträge
- Kinderzuschlag-Antrag
- Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge
- Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Antrag auf Gewährung der Freistellung von der Zahlung des Leihentgelts im Rahmen der Schulbuchausleihe
- Antrag auf Wohngeld
- Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Antrag auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht
- Kontoeröffnung
- Krankenkassen-Beitrittserklärung
- Anmeldung in Kindergarten/Kindertagesstätte
- Anmeldung in Schule
- Anmeldung in der Nachmittagsbetreuung
Netzwerk – Behörden, Wohlfahrtsverbände, freie Träger:
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Landesaufnahmestelle Lebach
- Zentrale Ausländerbehörde
- Saarpfalzkreis
- Interkommunaler Dialog – Steuerung Flüchtlingsbetreuung
- Amt für soziale Angelegenheiten
- Jobcenter
- Jugendamt
- Gesundheitsamt
- Frauenbüro
- Agentur für Arbeit
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
- AWO
- Caritas
- Diakonisches Werk
- Internationaler Bund
- Prisma
- VHS
- Sprachmittler
Ehrenamt:
- AGIL
- Nachbarschaftshilfe
Projektarbeit:
- „Neue Heimat Biosphäre“ in Spohns Haus
- „Wege in die Arbeit“ ( Gemeinde Kirkel, Jobcenter, AGIL e. V. )