Historischer Handwerkermarkt mit Weinfest auf Burg Kirkel

Nach mehrjähriger Unterbrechung, begründet in der Corona Pandemie sowie der Neugestaltung der Zuwegung zur Kirkeler Burg, veranstaltet der Förderkreis Kirkeler Burg e.V. in diesem Jahr wieder den allseits beliebten Handwerkermarkt mit Weinfest auf Burg Kirkel.

Damit erwacht am 19. Oktober das Handwerkerdorf am Fuße der Burg wieder zum Leben. In gemütlicher mittelalterlicher Atmosphäre können Besucher traditionelle Handwerkskunst bestaunen und herbstliche Köstlichkeiten genießen.

In der Schmiede wird gehämmert, Töpfer zeigen die Ergebnisse ihrer Kunst und Schmuck, Steine und Imkerprodukte werden ausgestellt. Das gastronomische Angebot umfasst zahlreiche kulinarische Spezialitäten wie Flammkuchen aus dem Steinbackofen, Gegrilltes, Kürbissuppe und Crépes.

Auf einem Weinfest darf natürlich edler Trank nicht fehlen. Nationale und internationale Weine können im Rahmen von Weinproben oder im Ausschank gekostet werden.

Für die, die an der Geschichte der Kirkeler Burg interessiert sind, lohnt sich ein Besuch des Heimat- und Burgmuseums, das während des Marktes geöffnet ist. Der Eintritt ist kostenlos.

Eine Besonderheit in diesem Jahr: Ab zehn Uhr gibt es eine „Geführte Wanderung auf den Spuren der Geschichte“ mit dem Ziel der Kirkeler Burg. Gestartet wird am Naturfreundehaus in Kirkel-Neuhäusel. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte wenden Sie sich dazu während der Öffnungszeiten (Mo. - Fr., 8:00 - 12:00 Uhr; Mo., Di. + Do., 13:30 - 16:00 Uhr) an die Gemeinde Kirkel - Amt für Kultur, Sport und Tourismus, Tel.: 06841/8098-39 oder -40, E-Mail: kultur(at)kirkel.de

Der Markt ist von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!