Zur Durchführung der Veranstaltung gelten folgende Verkehrsbeschränkungen und Anordnungen:
1.) Vollsperrung des oben genannten Festbereiches – auch für Anlieger – an folgenden Einmündungen von 06.00 bis 23.00 Uhr:
- Einmündung Friedhofstraße in Goethestraße
- Kreuzungsbereich Goethestraße/Blieskasteler Straße/Wielandstraße vor der Zufahrt zum Parkplatz „Wasgau“
- Triftstraße von Einmündung Goethestraße bis zur Einmündung Zufahrt Kath. Kindertagesstätte
2.) Sperrung der Zufahrten zum gesamten Innerortsbereich, ausge-
nommen für Anwohner, an folgenden Einmündungen:
- Blieskasteler Straße hinter der Einmündung der Straße Am Mühlenweiher
- Sperrung der Einmündung Lautzkircher Weg in Blieskasteler Straße
- Einmündung Zum Naturfreundehaus in „Kaiserstraße (L 119)
- Einmündung Kohlroterweg in Kaiserstraße (L 119)
- Einmündung Triftstraße in „Kaiserstraße (L 119)
- Einmündung Goethestraße in Kaiserstraße (L 119)
3.) Haltverbote
Im gesamten Festbereich, auch auf allen Parkflächen und – buchten, auf dem Seiten-
streifen sowie sonstigen öffentlichen Flächen (bereits ab Samstag, 23.08.2025, 18.00
Uhr). Die Anwohner des Festbereichs werden gebeten, ihre Fahrzeuge bis zu diesem
Zeitpunkt zu entfernen; als Abstellflächen stehen Parkflächen an der Schulturnhalle in der
Straße „Am Hasensprung“, auf dem Gelände der Grundschule in der Friedhofstraße sowie
am Zugang zum Schwimmbad von der Goethestraße kommend zur Verfügung.
4.) In unmittelbarer Nähe zum Festbereich stehen nur eingeschränkt Parkmöglichkeiten
zur Verfügung:
- Parkplatz Burghalle im Unnerweg
- Parkplatz des (an diesem Tag geschlossenen) Naturfreibades im Unnerweg (mit Wiesengelände und Streuobstwiesen)
- auf dem Mitfahrer-Parkplatz nördlich des Bahnhofgebäudes (erreichbar über Neunkircher Straße (L 113) und der Straße „Im Forstgarten“)
- Parkplatz südlich des Bahnhofgebäudes (erreichbar über Kaiserstraße (L 119) und Eisenbahnstraße - am Friedhof (Zufahrt über Kaiserstraße (L 119) und Straße „Schöneck“)
5.) Für die mit dem PKW anreisenden Besucher wird deshalb dringend empfohlen,
die Parkplätze bei den Shuttlebushaltestellen anzufahren. Dieser kostenfreie Busverkehr
verbindet zwischen 09.15 Uhr und 19.00 Uhr die folgenden Parkflächen im 15 Minuten-
Takt direkt zur Haltestelle in der Kaiserstraße in der Nähe des Festgeländes:
- Parkplatz des Rathauses, Hauptstraße 10 im Ortsteil Limbach
- Parkplatz östlich der Bliesstraße (Zufahrt über die Hauptstraße gegenüber dem Anwesen Hauptstraße 2) im Ortsteil Limbach
- Festplatz an der Talstraße im Ortsteil Limbach
- Park- & Ride Parkplatz, Auf der Windschnorr im Ortsteil Limbach
- Parkplatz der Fa. ALDI, Konrad-Zuse-Straße 4, (im Gewerbepark „An der Autobahn“) im Ortsteil Limbach
- Parkplatz der Fa. Paragon, Konrad-Zuse-Straße 19 (im Gewerbepark „An der Autobahn“) im Ortsteil Limbach
- Parkplatz des Norma-Einkaufsmarktes in der Straße „An den Kirschbäumen“ (über Kaiserstraße L 119) im Ortsteil Kirkel-Neuhäusel erreichbar
Eine entsprechende Hinweisbeschilderung ist installiert.
6.) Im Übrigen wird auswärtigen Besuchern empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln
anzureisen; Einzelheiten hierzu können der als Anlage beigefügten Mitteilung des
Saarpfalz-Kreises entnommen werden.
7.) Für Radfahrer stehen an folgenden Örtlichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Festbereich
folgende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung:
- im Bereich der Einmündung Friedhofstraße in Goethestraße
- im Bereich der Seniorenresidenz Mühlenweiher in der Goethestraße
8.) Im Umfeld des Festbereiches sowie an einigen Parkplätzen wird ein Ordner – bzw. Parkein-
weiserdienst eingerichtet, der für einen geordneten Verkehrsfluss sowie für die Einhal-
tung der vorstehenden Verkehrsbeschränkungen sorgt.
Zur Vermeidung von Behinderungen im Bereich der Rettungswege durch Falschparker werden – insbesondere in unmittelbarer Nähe der Festbereiches – Verkehrskontrollen durchgeführt!
Die beschriebenen Verkehrsregelungen und – beschränkungen treten mit Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft und enden mit deren Beseitigung.
Trotz der vorstehenden Maßnahmen kann es – wegen des zu erwartenden Besucherandrangs – vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen; dafür bitte ich alle Betroffene, insbesondere die Anwohner des Festbereichs, um Verständnis.