Multivisionsvortrag über ein außergewöhnliches Trans-Anden-Trekking

Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer Freunde des Abenteuermuseums

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fremde Länder, Kulturen und Menschen in Kirkel“ laden am Dienstag, dem 18. Nov. um 19 Uhr das Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel und die „Freunde des Abenteuermuseums e.V.“  zu einem Multivisionsvortrag über ein außergewöhnliches Trans-Anden-Trekking ein. Referieren wird der in Quierschied wohnhafte Werner Herrmann, unterstützt von seiner Frau Silvia.

Der erste mehrtägige Trekkingabschnitt begann in Salta am Ostrand der Anden im äußersten Nord-Westen Argentiniens. Er führte die Beiden vom grünen Bergregenwald durch spektakuläre Canyons des Galilegua-Nationalparks über verschiedene Pässe bis mitten hinein in die Kakteenwüste Quebrada de Humahuaca. Weiter ging es durch das farbenfrohe Felsental zur Grenze nach Bolivien in das Hochtal von Tupiza, Drehort vieler Italo-Western. So bestiegen auch sie die Pferde um auf deren Rücken für einige Tage die tiefroten Gebirgszüge mit ihren Canyons und weiten Flusstäler zu erkunden.

Der Salar de Uyuni mit all seinen Superlativen und der Kakteeninsel Isla Incahuasi war Ausgangspunkt für die Besteigung des Vulkans Tunupa mit seiner vielgestaltigen Kraterlandschaft und seinen an Farbenvielfalt kaum zu übertreffenden Schotterflanken.

Nach einer Fahrt mit einem öffentlichen Fernbus boten die Städte La Paz und El Alto eine eindrucksvolle Abwechslung. Weiter ging es über das bolivianische Altiplano über die Grenze nach Peru zum Titicaca-See und dem Startpunkt des 4-tägigen Salkantay-Trek am Fuße des 6264 m hohen gleichnamigen, eisbedeckten Berggipfels. Dieser Salkantay-Trek ist ein absoluter Geheimtipp und übertrifft den Inkatrail in allen Belangen. Höhe- und Endpunkt des Treks waren der Besuch der rätselhaften Inkastadt Machu Picchu und die Besteigung des Huayna Picchu. Zum Abschluss der Reise fuhren die Beiden von Aguas Calient mit der legendären Schmalspur-Eisenbahn durch das Urubambatal nach Cuzco, der sagenumwobenen Hauptstadt der Inkas mit all ihren kulturellen Schätzen.

Nun sind sie wieder zurück mit interessanten Anekdoten und Fotos von einzigartigen Landschaften, faszinierenden Menschen und einer vielfältigen Pflanzenwelt, die sie Ihnen begleitet von landestypischer Musik am 18.11.2025 präsentieren werden.

Anmeldung und Reservierung unter Tel.: 06849 9090 oder per E-Mail an: kultur.bzk(at)arbeitskammer.de notwendig. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Referenten sammeln Spenden für ein soziales/karitatives Projekt, das sie unterstützen.

www.bildungszentrum-kirkel.de

Hinweis

Die Gemeinde Kirkel weist ausdrücklich darauf hin, dass für die Richtigkeit der an die Gemeinde Kirkel übermittelten Beiträge keinerlei Gewähr übernommen wird.
Die Verfasser von Beiträgen bzw. einreichenden Vereinen und Organisationen sind selbst verantwortlich für die etwaig nötige Einholung der Einwilligung zur Veröffentlichung von Fotos und zur namentlichen Nennung.